Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
 


News

Wetterlotterie am Königssee mit zwei Podest-Plätzen für Steu/Koller

Trotz Wetterkapriolen am Königssee belegten Thomas Steu & Lorenz Koller einen hervorragenden dritten Platz in ihrem Doppel- Weltcup Rennen am Königssee. In der Team-Staffel fuhren sie am Sonntag auf den zweiten Platz.
 

Wind ist – wie manchmal beim Skispringen – beim Rodeln kein Problem, aber Schnee und eine damit verbundene schlechte Sicht kann ein Weltcup Rennen zur Lotterie werden lasssen. So geschehen am zweiten Tag des Rodel Weltcups am Königssee, der anspruchsvollsten Bahn im Rennkalender: Der Herren-Wettbewerb musste Mitte des zweiten Laufs nach dem 15. Läufer auf Grund der schlechten Sichtverhältnisse und des dichten Schneetreibens abgebrochen werden. Zum Leidwesen von David Gleirscher, der zu diesem Zeitpunkt die Wertung der Herren anführte, da jetzt nur der erste Lauf in die Wertung kam. So war seine Enttäuschung umso verständlicher, wenn er nach dem Abbruch meinte: „Super für Reini, es freut mich sehr für ihn und er hat es auch verdient, aber der Abbruch war aus meiner Sicht eine schwache Entscheidung der FIL. Die Sicht war zwar nicht optimal, aber sicher nicht so schlecht, ich habe mit vielen Athleten gesprochen, alle waren der Meinung, dass wir das Rennen zu Ende fahren hätten können.“ Auch Armin Frauscher hatte damit keine Chance mehr auf einen so begehrten Top-10-Platz, der ihm die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Winterberg in zwei Wochen sichern würde. Nico Gleirscher, der im Nationencup noch einen exzellenten zweiten Platz belegt hatte, war auf Grund der internen Rotationsvorgabe nicht startberechtigt. Erster wurde Reinhard Egger, und Jonas Müller belegte einen hervorragenden vierten Platz. Der Rennverlauf war insgesamt eine spannende Herausforderung für Mensch und Material. Nach jedem dritten Schlitten wurde gekehrt, neben der Startreihenfolge war neuerlich die Materialabstimmung rennentscheidend. Während Egger und Müller eine gesäuberte Bahn vorfanden und die Gunst der Stunde zu nutzen wussten, spielte Wolfgang Kindl unfreiwillig Schneepflug.
 

Nicht viel besser waren die Wetterverhältnisse am ersten Tag für unser Doppel Thomas Steu & Lorenz Koller. Auch ihr Wettbewerb wurde von starkem Schneefall begleitet. Die Jury reagierte mit Kehrpausen, deren Intervalle unterschiedlich ausfielen. Bei den Doppelsitzern wurde die Bahn zunächst nach jedem fünften, im Verlauf des zweiten Durchgangs nach jedem dritten Schlitten gesäubert. Vom Wetter völlig unbeeindruckt zeigten sich Thomas Steu und Lorenz Koller. Unsere Doppelsitzer mussten in beiden Läufen unmittelbar vor der Kehrpause in die Bahn und wurden damit klar benachteiligt. Und doch erwischten sie zwei starke Läufe und sicherten sich damit noch den dritten Platz. Freudig und zugleich selbstkritisch meinte Thomas Steu nach dem Rennen: „Auf einer deutschen Bahn auf das Podest zu fahren ist riesig, zumal es heute sehr schwierig war. Es läuft weiterhin super, wir fühlen uns extrem wohl, die Zusammenarbeit mit Peter und Georg klappt perfekt und es scheint, als hätten wir im Sommer gut gearbeitet. Wobei man schon sagen muss, dass die beiden Deutschen in einer eigenen Liga rodeln“. Und Lorenz Koller ergänzte: „Wir haben es von den Verhältnissen her nicht gut erwischt, sind jeweils vor den Kehrpausen in der Bahn gewesen und haben beide Male die richtige Antwort gefunden. Unser Material hat wieder hervorragend funktioniert, Tobias Schiegl hat den Schlitten perfekt eingestellt. Das Paket hat super gepasst, die teaminterne Unterstützung ist gewaltig, herzlichen Dank an alle Beteiligten.“
 

Unsere  Team-Staffel konnte in der Besetzung Hannah Prock, Reinhard Egger und Thomas Steu/Lorenz Koller bestätigte ihre Leistung aus den Einzelrennen und belegte  im Kollektiv nach starken Fahrten den zweiten Platz.

 

Ergebnisse Herren

Ergebnisse Doppelsitzer

Ergebnisse Team-Staffel

Weitere Fotos vom Königssee

 


Zurück zu News


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.