Zum zweiten Mal gastiert am kommenden Wochenende der Rodel-Weltcup-Zirkus in Oberhof. Die Thüringer Eisarena in Oberhof, die für unser Team fast legendär ist, war bereits im Dezember letzten Jahres Schauplatz eines herausragenden Erfolgs: Team Österreich konnte vier der fünf Disziplinwertungen für sich entscheiden und im Herren-Einsitzer sogar einen Vierfach-Erfolg feiern. Wir sind sehr zuversichtlich, dass sich auch Dorothea Schwarz über den Nationencup für den Weltcup qualifizieren wird, sodass das ÖRV-Team in Vollbesetzung beim Weltcup antreten wird.
Der Rodel-Weltcup 2024/2025 macht aufgrund des Wiederaufbaus der durch ein Unwetter beschädigten Bobbahn am Königssee gleich zweimal Station in Oberhof. Nach der Saison 2023/2024 ist es bereits der zweite Doppel-Weltcup in einer Saison, der in Oberhof ausgetragen wird. Das Weltcup-Wochenende in Oberhof bildet gleichzeitig den letzten Wettkampf vor den 53. FIL-Weltmeisterschaften, die vom 6. bis 8. Februar 2025 im kanadischen Whistler stattfinden.
Nach sechs von neun Weltcups bleibt die Spannung weiterhin hoch. Unsere Madeleine Egle, Max Langenhan und der für die Halltaler startende Nico Gleirscher sowie unser Damen-Doppel Selina Egle/Lara Kipp und die deutschen Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt führen aktuell die Weltcupwertung an. David Gleirscher, der bereits gestern und heute im Training in Oberhof überzeugen konnte, belegt derzeit Platz 8 in der Weltcupwertung. Das Doppel Müller/Frauscher rangiert momentan auf Platz 5 im Weltcup-Stand. Nach zuletzt drei dritten Plätzen zeigt ihre Leistung steigende Tendenz nach oben.
Am Freitag startet unsere Halltalerin Dorothea Schwarz, die am vergangenen Dienstag während der Fahrt nach Oberhof ihren 20. Geburtstag feiern konnte, im Nationencup. Nach ihrer Disqualifikation in Altenberg und einem Kippsturz in Winterberg musste sie zweimal mit „Null“ Punkten abschließen und tritt daher erneut im Nationencup an. Der Vorteil: Mit einer guten Platzierung kann sie sich eine frühe Startnummer für den Weltcup sichern. Hannah Prock, die nach ihrer mehrwöchigen Verletzungspause in der vergangenen Woche wieder ins Eistraining eingestiegen ist, wird – wie zuletzt in Winterberg – als zusätzliche Fahrerin im Nationencup eingesetzt.
Stimmen:
Nico Gleirscher: Die Trainingswoche war von der Witterung her ziemlich abwechslungsreich, aber rodlerisch in Ordnung. Der eine oder andere Fahrfehler hat sich zwar eingeschlichen, aber ich weiß was, beim Rennen zu tun ist. Ich habe das Thema Gesamtweltcup bisher ganz gut ausblenden können, versuche weiterhin ruhig zu bleiben und werde wieder voll angreifen.
Christian Eigentler (Cheftrainer Österreich): Wir konnten unseren Ansprüchen in Winterberg voll und ganz gerecht werden, sind mit den Leistungen und Ergebnissen absolut zufrieden. Innerhalb der Mannschaft herrscht eine sehr produktive und positive Stimmung, es freut mich sehr, dass wir uns weiterhin für die harte Arbeit belohnen können. Am Montag durften alle kurz verschnaufen, ehe seit Dienstag die Karten in Oberhof neu gemischt werden.
7. Rodel Weltcup, Oberhof, Zeitplan
Freitag, 24. Januar 2025
11:00 Uhr Nationencup
14:30 Uhr Training Gesetzten-Gruppe
Samstag, 25. Januar 2025
09:30 Uhr Weltcup Damen Doppelsitzer, 1. Lauf
10:25 Uhr Weltcup Damen Doppelsitzer, 2. Lauf
11:20 Uhr Weltcup Damen Einsitzer, 1. Lauf
12:45 Uhr Weltcup Damen Einsitzer, 2. Lauf
13:50 Uhr Weltcup Herren Doppelsitzer, 1. Lauf
14:55 Uhr Weltcup Herren Doppelsitzer, 2. Lauf
Sonntag, 26. Januar 2025
10:30 Uhr Weltcup Herren Einsitzer, 1. Lauf
11:55 Uhr Weltcup Herren Einsitzer, 2. Lauf
13:10 Uhr Mixed Weltcup Doppelsitzer
14:20 Uhr Mixed Weltcup Einsitzer
Foto: © Dietmar Recker
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport blickt in Absam auf eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition zurück. Schon die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten im Winter ihre Rodel, um zum Wochenende nach Hause ins Tal zu rodeln. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam mit seinem Gründerjahr 1904 und weit über 600 Mitgliedern zu den ältesten und Mitglieder stärksten Sportvereinen in Absam gehört. Er betreibt eine eigene Naturrodelbahn und ist mit zahlreichen Medaillengewinnern bei Olympischen Spielen, Landes- Staats- und Weltmeisterschaften einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols, wenn nicht Österreichs.
News
Vorhang auf, Oberhof, die Zweite
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.