Wassermassen und Geröll haben die Bob- und Rodelbahn am Königssee schwer beschädigt. Teile der Weltcup-Bahn wurden weggespült. Ein Sportbetrieb in diesem Winter erscheint unmöglich. Das Berchtesgadener Land ist von den Unwettern stark betroffen.Wassermassen und Geröll haben die Bob- und Rodelbahn am Königssee schwer beschädigt. Teile der Weltcup-Bahn wurden weggespült. Ein Sportbetrieb in diesem Winter erscheint unmöglich. Das Berchtesgadener Land ist von den Unwettern stark betroffen.
In Bayern ist das Berchtesgadener Land von den Unwettern besonders schwer betroffen. Nach sintflutartigen Regenfällen kam es zu Sturzfluten, Hänge rutschten ab, Häuser drohten einzustürzen. Die Einsatzkräfte mussten 130 Menschen in Sicherheit bringen. Mindestens ein Mensch kam durch die Fluten ums Leben.
Bob- und Rodelbahn am Königssee vom Unwetter zerstört
Der Schaden, den das Unwetter angerichtet hat, ist nach Aussagen von Landrat Kern (CSU) noch nicht abzuschätzen. Einer der Schadensfälle betrifft ein sportliches Wahrzeichen: Die Bob- und Rodelbahn in Schönau am Königssee ist durch das schwere Unwetter in der Nacht zerstört worden. Teile der Weltcup-Bahn wurden von den Wassermassen weggerissen und zerstört, wie auf Bildern und Videos zu sehen ist. Die Bahn ist mehr als 1.500 Meter lang.
Kein Sport-Betrieb in diesem Winter
Thomas Schwab, Generalsekretär des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD), sagte der Deutschen Presse-Agentur, der Schaden gehe in die Millionen. "An einen Bahnbetrieb in diesem Winter ist nicht zu denken. Wir hoffen, dass wir die Bahn bis Oktober 2022 wieder hinbekommen", sagte Schwab. Der Zugang sei derzeit beschwerlich, für die Aufräumungsarbeiten schweres Gerät vonnöten.
Teile der ältesten Kunsteisbahn der Welt wurden von den Wassermassen weggerissen und zerstört. Am Nachmittag wollte sich Landrat Bernhard Kern ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung machen. Der Landkreis Berchtesgadener Land ist Inhaber der Bahn. Die Ammoniakrohre zur Kühlung der Eisrinne wurden zum Glück nicht beschädigt. "Auf der Leitung war kein Druck, die Kühlung ist abgestellt", erläuterte Schwab, der auch Mitglied der gemeinsamen Bahnkommission der Weltverbände Fil (Rodeln) und IBSF (Bob/Skeleton) ist.
Spitzensportler sind bestürzt
"Es tut unendlich weh!", schrieb der mehrmalige Rodel-Weltmeister und Olympiasieger Felix Loch in den Sozialen Netzwerken neben einem Foto der schwer demolierten Rennstrecke. Sein Herz sei gebrochen, ergänzte der Berchtesgadener und äußerte die Hoffnung, dass sich niemand verletzt habe. Die frühere Rodlerin und Bobfahrerin Susi Erdmann schrieb bei Facebook mit einem weinenden Smiley: "Unfassbar... Meine ehemalige Heimbahn am Königssee wird einfach weggespült."
Geröll- und Wassermassen haben einen Teil der überdachten Weltcup- und WM-Bahn mit sich gerissen. Ein in der Nacht aufgenommenes Amateurvideo zeigt, wie Wasser die Bahn hinunter fließt und Teile der Anlage heftig überschwemmt. 890 Hilfskräfte sind inzwischen in Berchtesgaden, Bischofswiesen, Schönau am Königssee, Marktschellenberg und Ramsau im Einsatz, viele davon seit Samstagabend. Bis zu 500 Mal mussten sie ausrücken.
Quelle: Bayern24
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Unwetter zerstört Bob- und Rodelbahn am Königssee
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.