Ein stimmungsvolles Jubel-Foto erreichte uns vom Team Austria aus dem fernen Pyeongchang in Südkorea. Und das ohne unsere liebe Südtirolerin Marie-Luise Rainer, ex FIL-Sportdirektorin, die immer bei Siegerehrungen das Jubel-Foto orchestrierte. Suchfrage: Wo sind die drei Herren und die wunderbare Dame, die für die Halltaler fahren ... ?
Und trainiert wurde natürlich auch - mit unterschiedlichen Ergebnissen. Rein nach den Zeiten zu schließen war bei den Herren im Team Austria Wolfi Kindl der Schnellste, gefolgt von David Gleirscher, seinem Bruder Nico und Jonas Müller. Lisa Schulte – Madeleine Egle – Hannah Prock – Babsi Allmaier und Dorothea Schwarz lautete nach dem zweiten Training die Reihenfolge der Trainingsergebnisse bei den Damen.
Thomas Steu/Wolfi Kindl, die an beiden Trainingstagen nur zwei und nicht drei Läufe absolvierten, waren schneller als Juri Gatt/Riccardo Schöpf und Yannick Müller/Armin Frauscher. Selina Egle/Lara Kipp fürchten zwar intern keine Konkurrenz, müssen sich die für sie noch unbekannte Bahn aber auch erst erfahren.
Ein besonderes Coming-Home ist die Bahn in Pyeongchang für unseren David: Für mich persönlich war es schon eine emotionale Rückkehr. Ich verbinde mit Pyeongchang sehr schöne Erinnerungen, die Bilder und der Jubel von damals, sind in dieser Woche schon sehr präsent. Nach der Corona bedingten Absage hat es lange gedauert, ich freue mich, dass wir jetzt zurück sind. Die Bahn ist nicht ganz so schnell wie Whistler, hat aber einige Tücken. Das wird nach der langen Pause für alle eine Challenge, umso wichtiger ist es, sich den Bahncharakter im Training gut zu erarbeiten.“
Zeitplan 8. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup, Pyeongchang (KOR)
Lokale Startzeit (=CET/MEZ)
Freitag, 14. Februar 2025
12:00 Uhr (04:00 Uhr) Training Gesetzten-Gruppe
Samstag, 15. Februar 2025
10:00 (02:00) Nationen-Cup
17:00 (09:00) Herren- und Damen-Doppel, 1. Lauf
18:45 (10:45) Herren- und Damen-Doppel, 2. Lauf
20:30 (12:30) Herren-Einzel, 1. Lauf
22:05 (14:05) Herren-Einzel, 2. Lauf
Sonntag, 16. Februar 2025
17:30 (09:30) Damen-Einzel, 1. Lauf
18:55 (10:55) Damen-Einzel, 2. Lauf
20:00 (12:00) Mixed-Doppel (14 Teams)
21:15 (13:15) Mixed-Einzel (20 Teams)
Fotos © FIL/Kristen
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport blickt in Absam auf eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition zurück. Schon die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten im Winter ihre Rodel, um zum Wochenende nach Hause ins Tal zu rodeln. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam mit seinem Gründerjahr 1904 und weit über 600 Mitgliedern zu den ältesten und Mitglieder stärksten Sportvereinen in Absam gehört. Er betreibt eine eigene Naturrodelbahn und ist mit zahlreichen Medaillengewinnern bei Olympischen Spielen, Landes- Staats- und Weltmeisterschaften einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols, wenn nicht Österreichs.
News
- Vorschau: VIII. Weltcup in PyeongChang/Korea
- Franz Geisler, die gute Seele unseres Rodelvereins ist gestorben
... und die Stimmung ist ungebrochen ...
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.