Zweiter und dritter Platz im Doppel, ein dritter Platz und beste Mannschaftsleistung bei den Herren. Die österreichische Rodelmannschaft zeigt sich auch in Oberhof von ihrer besten Seite. Morgen am Sonntag noch die Damen und dann der Team-Wettbewerb.
Eine absolut klasse Vorstellung zeigten uns Yannick Müller und Armin Frauscher, die bereits im ersten Lauf eine super Leistung präsentierten und sensationell auf dem zweiten Platz, mit nur knapp sechs Hundertstel Sekunden hinter den führenden Deutschen Eggert/Benecken lagen. Auch im zweiten Durchgang konnten sie ihre derzeit gute Performance unter Beweis stellen und schafften am Ende ihr zweites Podest in ihrer Doppel-Karriere. „Wir sind überglücklich“, so Armin Frauscher, super happy nach ihrem Erfolg. „Die Woche war für uns nicht einfach. Trotzdem konnten wir mit unserer Konstanz die Fehler der anderen nutzen. So kann es gerne weitergehen.“
Anders bei Thomas Steu und Lorenz Koller. Sie mussten vom vierten Platz im ersten Lauf eine regelrechte Aufholjagd starten, um dann am Ende hinter den Deutschen Eggert/Benecken doch noch Zweite zu werden. „Es waren beide Läufe nicht hundertprozentig“, so Lorenz Koller nach der Flower-Zeremonie. „Hier in Oberhof haben wir uns schon immer schwer getan, zumal wir auch letztes Jahr wegen Verletzungen hier nicht starten konnten. Unser Glückwunsch geht auch an Yannick und Armin. Hut ab, die schlagen sich sehr, sehr gut“!
Und die Herren? Das Gute vorweg: Jonas Müller auf Platz drei und das beste Mannschaftsergebnis im Wettbewerb mit vier Top-10 Plätzen sprechen für sich. Besonders David Gleirscher, der am Ende Platz 8 erreichte, ärgerte sich nach dem zweiten Lauf: „Meine beiden Läufe waren fehlerhaft. Mir fehlen zurzeit leider etwas die Konstanz und die Rennperformance“. Auch sein Bruder Nico blickte am Ende mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück: „Mein Ziel Top 8 habe ich mit meinem siebten Platz erreicht. Leider kam ich im zweiten Lauf vor der Zielkurve zu weit nach rechts, sonst hätte es noch besser werden können“.
Der Weltcup im Thüringer Wald, der Heimat von Cheftrainer René Friedl, wird morgen mit dem Damen-Wettbewerb fortgesetzt und einem weiteren Team-Staffel-Wettbewerb.
Ergebnisse Doppel
Ergebnisse Herren
Fotos Oberhof-Samstag
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Silber und Doppel-Bronze in Oberhof
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.