Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket hat der Ausschuss unseres Rodelvereins die Intensivierung seiner Nachwuchsarbeit beschlossen. So sind mit Bernhard Danler, Lorenz Koller und Sabine Laucher nicht nur drei Mitglieder unseres Vereins im erweiterten Trainerkreis der ÖRV-Nachwuchsrodler engagiert, sondern es werden auch zwölf Jugendliche von unserem Rodelverein finanziell unterstützt.
Die Jugend- und Nachwuchsarbeit hat mit den Aushängeschildern unseres Rodelvereins nicht nur eine lange, sondern auch sehr erfolgreiche Tradition. Mit den Linger Brüdern, Georg Fischler und Lorenz Koller gab es Olympische Medaillen und Siege bei Weltmeisterschaften bei den Doppelsitzern und mit den Gleirscher Brüdern bei den Einsitzern. Aktuell fahren im ÖRV-Nationalkader vom RV Swarovski-Halltal-Absam noch Armin Frauscher (mit Yannick Müller) im Doppelsitzer, die Gleirscher Brüder David und Nico im Einsitzer und im Juniorenkader Dorothea Schwarz im Einsitzer und Doppelsitzer (mit Lisa Zimmermann). Sie alle kommen aus der Jugend unseres Vereins.
Weitreichende Unterstützung der Jugendlichen
Masterminds der Jugendarbeit waren über dreißig Jahre Peter Linger, Vater der Linger-Brüder und unser heutiger Obmann Hubert Würtenberger, dessen Tochter Sabine aktuell Mitglied im ÖRV-Trainerstab ist. Seit letztem Jahr leitet Werner Schwarz, der gleichzeitig im Tiroler Rodelverband als Referent Kunstbahn für den Nachwuchs tätig ist, als Sportwart die Jugendarbeit in unserem Verein. Finanziell werden unsere Jugendlichen in erster Linie dadurch unterstützt, dass unser Rodelverein die Leihgebühr für die Rodeln, den Helm und den Anzug, also praktisch für die gesamte Ausrüstung übernimmt. Zur Verfügung wird das Material vom Bundesleistungszentrum Rodeln gestellt, an das wir die Gebühren bezahlen. Des Weiteren zahlt unser Rodelverein die Nenngelder und den Spesenselbstbehalt der Jugendlichen bei Rennen.
Eine der größten Aufwendungen in unserem Verein war dieses Jahr die Anschaffungen eines neuen (gebrauchten) Busses zum Transport unserer Jugendlichen. Der alte Bus war mit fast zwanzig Jahren und 160.000 km aufgrund vieler Reparaturen nicht mehr zu halten und außerdem ist der neue Bus mit Allrad ausgestattet und hat einen längeren Radstand, damit die Rodeln besser transportiert werden können. Dass unser Verein diese Anschaffung stemmen konnte, ist unseren Sponsoren und der vielen freiwilligen Spenden zu verdanken.
Aktuell zwölf Jugendliche in den Klassen Jugend A-D:
Für den Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam starten derzeit zwölf Jugendliche in den Klassen A-D. Wie da sind: Jugend A: Gasser, Victoria; Schmidt, Mona; Jugend B: Frischmann, Lisa; Mungenast, Elias; Schönegger, Lisa; Danler, Tobias; Jugend C: Mair, Marlen; Thurnbichler, Paul; Jugend D: Fischler, Carina; Guggenberger, Leon; Laucher, Andreas und die Zwillinge Wuntscheck, Andreas und Matthias.
Foto: © TME/Robert Thiem
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
- Unser Nachwuchs startet in die Rodelsaison 2023/2024
- Traum-Rodeltag in Igls für unsere jugendlichen Rodler
Rodelverein Absam intensiviert seine Nachwuchsarbeit
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.