Hauptversammlung unseres Rodelvereins in Absam, Österreichische Staatsmeisterschaft/Tiroler Meisterschaft in Innsbruck/Igls, Eröffnung der Rodelhütten-Saison oberhalb des Runstbodens im Halltal und eine Woche später der 1. Rodel-WC in Innsbruck/Igls. Ende November ein 10-Tages-Programm zum Start in die Rodel-Wintersaison 2022/2023 wie es besser kaum geht.
Jetzt müsste eigentlich nur der Schnee, der für die kommende Woche bis auf 500 Höhenmeter für Tirol vorausgesagt wurde, ergiebig sein und auch liegen bleiben. Ein Wunsch, der wahrscheinlich so nicht in Erfüllung gehen wird. Aber immerhin wird es uns Rodelfans bei dem kommenden 10-Tage-Veranstaltungs-Angebot nicht langweilig werden. Los geht es am Freitag, den 25.11. um 19.00 Uhr mit der Hauptversammlung unserer Rodelvereins. Dann am Freitag/Samstag/Sonntag, den 25./26./27.11. unsere besten Rodler bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft und der Tiroler Meisterschaft in Innsbruck/Igls und am Montag, den 28.11. der Start in die Hüttensaison auf der Rodelhütte. Höhepunkt ist allerdings das darauffolgende Wochenende, der 03./04.12. mit dem ersten Rodelweltcup der Saison 2022/2023 in Innsbruck/Igls.
Sigulda übernimmt Weltcup und EM von Lillehammer
So bleibt die Hoffnung, dass wir unsere Termine auch einhalten können, und dass es uns nicht so geht wie dem norwegischen Rodelverband NABSF, der aus organisatorischen Gründen den 5. Rodel-Weltcup und die 54. FIL-Europameisterschaften nicht durchführen kann. Planmäßig hätten die Weltcup-Rennen vom 13. bis 15. Januar 2023 auf der Olympiabahn von 1994 in Hunderfossen (Norwegen) stattgefunden. So bleibt zwar der Termin bestehen, aber Austragungsort wird das lettische Sigulda sein, wo zum Start des Jahres 2023 ein Doppel-Weltcup der Rodler stattfinden wird: Der bereits im Kalender in Lettland geplante 4. Weltcup vom 6. bis 8. Januar inklusive Team-Staffel und eine Woche später der 5. Weltcup und Team-Staffel mit den Europameisterschaften. Zwei Rennwochenenden hintereinander auf der Schicksalsbahn unserer Rodler in Sigulda, die hier schon alles erlebt haben.
Foto © IBSF: Starthaus Sigulda
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Mit Terminstress Start in die Rodelsaison 2022/2023
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.