Hannah Prock auf 1 und Dorothea Schwarz auf 3 im Nationencup – besser hätte der Start ins Weltcup-Wochenende für das ÖRV-Team fast nicht laufen können. Da Hannah Prock allerdings nur als Zusatzfahrerin an den Start ging, konnte sie sich trotzdem nicht für den Weltcup qualifizieren.
Hannah Prock startete – wie bereits in Winterberg – als Zusatzfahrerin im Nationencup. Trotz der besten Laufzeit konnte sie sich jedoch nicht für den Weltcup qualifizieren. Den Startplatz im Weltcup sicherte sich stattdessen Dorothea Schwarz. Mit ihrem fünften Podestplatz bei ihrer sechsten Teilnahme im Nationencup, den sie aktuell souverän anführt, zeigte sie erneut eine starke Leistung.
Nach dem Rennen bilanzierte Dorothea gewohnt selbstkritisch: „Ich habe die Zeit am Start verloren und auch in der Bahn kleine Fehler eingebaut, die ich morgen versuchen werde zu vermeiden.“ Insgesamt habe ich aber alles gegeben und bin mit dem 3. Platz nicht ganz unzufrieden, da er mir für morgen eine super Startnummer sichert.“ Erwähnenswert ist außerdem, dass sie mit 111,49 km/h die höchste Spitzengeschwindigkeit im Nationencup erreichte. Summa summarum: Ein ausbaufähiger Start, eine starke Performance in der Bahn und sau schnell unterwegs ...
Mit Blick auf Hannah Prock zollt sie ihr großen Respekt und sagt: ‚Hannah hat sich beeindruckend zurückgekämpft, was sie heute mit ihrem starken Lauf eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.‘ Mit Hannah ist also wieder zu rechnen, und Cheftrainer Christian Eigentler steht mit fünf äußerst erfolgreichen Athletinnen vor einem wahren Luxusproblem, von dem anderen Nationen nur träumen können.
Am Nachmittag lief es im gesetzten Training der Herren gut: David Gleirscher belegte Platz 1, Wolfi Kindl Platz 2, Nico Gleirscher Platz 6 und Jonas Müller Platz 7. Bei den Doppeldamen erreichten Egle/Kipp den 2. Platz. Weniger erfolgreich war das Training der Damen: Madeleine Egle kam auf Platz 4, Lisa Schulte auf Platz 5 und Barbara Allmaier auf Platz 12.
Besonders enttäuschend verlief das Training für unsere Herren-Doppelsitzer. Müller/Frauscher haderten noch mit ihrem Setup, waren jedoch mit Platz 8 das schnellste österreichische Doppel. Steu/Kindl und Gatt/Schöpf stürzten im Abschlusstraining in der Ausfahrt von Kurve 13 und belegten nur die letzten Plätze 12 und 13.
7. Rodel Weltcup, Oberhof, Zeitplan
Samstag, 25. Januar 2025
09:30 Uhr Weltcup Damen Doppelsitzer, 1. Lauf
10:25 Uhr Weltcup Damen Doppelsitzer, 2. Lauf
11:20 Uhr Weltcup Damen Einsitzer, 1. Lauf
12:45 Uhr Weltcup Damen Einsitzer, 2. Lauf
13:50 Uhr Weltcup Herren Doppelsitzer, 1. Lauf
14:55 Uhr Weltcup Herren Doppelsitzer, 2. Lauf
Sonntag, 26. Januar 2025
10:30 Uhr Weltcup Herren Einsitzer, 1. Lauf
11:55 Uhr Weltcup Herren Einsitzer, 2. Lauf
13:10 Uhr Mixed Weltcup Doppelsitzer
14:20 Uhr Mixed Weltcup Einsitzer
ORF Sendezeiten
Foto: © FIL/Kristen
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport blickt in Absam auf eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition zurück. Schon die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten im Winter ihre Rodel, um zum Wochenende nach Hause ins Tal zu rodeln. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam mit seinem Gründerjahr 1904 und weit über 600 Mitgliedern zu den ältesten und Mitglieder stärksten Sportvereinen in Absam gehört. Er betreibt eine eigene Naturrodelbahn und ist mit zahlreichen Medaillengewinnern bei Olympischen Spielen, Landes- Staats- und Weltmeisterschaften einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols, wenn nicht Österreichs.
News
Hannah und Dorothea auf dem Nationencup-Podest
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.