Mit einem Sieg in der Herren Einzel- und Doppel-Konkurrenz schreibt Wolfgang Kindl Geschichte. Thomas Steu/Wolfi Kindl siegen im Herren-Doppel und Selina Egle/Lara Kipp werden Zweite im Damen-Doppel. Hannah Prock gewinnt den Nationencup und Dorothea Schwarz sichert sich mit ihrem dritten Platz die Gesamtwertung im Nationencup.
Ihren ersten Saisonsieg in diesem Weltcup-Winter feierten Steu/Kindl in einem verdammt engen Rennen, das sie von Platz 5 nach dem 1. Lauf noch ganz nach oben aufs Podest brachte. Obwohl sie auch im zweiten Lauf kleinere Fehler machten, erzielten sie mit 46,198 Sekunden die absolut schnellste Zeit aller Schlitten. Es ist ihr fünfter Podestplatz in dieser Saison und insgesamt ihr vierter Weltcupsieg.
Mit ihrem fünften Platz waren Yannick Müller/Armin Frauscher einigermaßen zufrieden. „In Summe sind wir mit unseren beiden Läufen halbwegs zufrieden“, sagte Armin Frauscher im Ziel. „Obwohl wir uns die ganze Woche auf der für uns im Doppelsitzer neuen Bahn schwergetan haben, konnten wir zwei sehr konstante Läufe zeigen.“
Nicht so gut lief es für das dritte ÖRV-Herren-Doppel Gatt/Schöpf, das bereits im ersten Lauf gestürzt ist und das Ziel nicht erreicht hat. Da auch die Letten Botts/Plume stürzten, wurde die Entscheidung im Gesamtweltcup auf China vertagt.
Entscheidung auch im Damen-Doppel vertagt
Das war ein unglaublich knappes Rennen. Nach einem exzellenten 1. Lauf wurden Selina Egle und Lara Kipp im zweiten Lauf doch noch von den Deutschen Degenhardt/Rosenthal in der Gesamtaddition beider Läufe um 22/1000 Sekunden abgefangen und konnten damit die Entscheidung des Weltcup-Gesamtsiegs auf das letzte Rennen in China verschieben. Allerdings haben Egle/Kipp mit 75 Punkten Vorsprung eine komfortable Ausgangslage für das letzte Rennen in China. Jetzt heißt es, konzentriert bleiben und die letzten beiden Läufe sauber ins Ziel bringen. Dann dürfte ihnen der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen sein!
Wolfgang Kindl feiert Double in Pyeongchang
Die Superlative überschlagen sich am Tag des Wolfgang Kindls. Mit seinem Double in der Herren-Einzel- und Doppelkonkurrenz ist er nach dem Italiener Norbert Huber erst der zweite Athlet, dem das Kunststück gelingt, in einem Weltcup sowohl die Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz zu gewinnen. Außerdem war es sein erster Weltcupsieg seit drei Jahren – zuletzt hatte er in der Saison 2021/2022 in St. Moritz triumphiert.
Nicht so gut erging es David Gleirscher, der in seinem „Wohnzimmer“ nach dem ersten Lauf noch aussichtsreich auf Platz drei lag, dann aber im zweiten Lauf mit einem Fehler im Bereich der Kurven 5/6 alle Hoffnungen auf einen Podestplatz begraben musste. „Natürlich wollte ich meinen zwischenzeitlichen Podestplatz im zweiten Lauf verteidigen“, resümierte ein enttäuschter David im Ziel. „Doch es war trotzdem cool, hierher zurückzukommen und all diese schönen Erinnerungen wieder erleben zu dürfen!“
„Gemessen an meinen Trainingsergebnissen habe ich zwei gute Läufe heruntergebracht – doch leider nicht gut genug, um vorne mitzumischen“, sieht Nico Gleirscher seine Leistung realistisch. „Noch ist alles möglich im Gesamtweltcup, aber einen zweiten Platz zu verteidigen wäre auch nicht schlecht.“
Mit den Plätzen 1, 5, 7 und 8 haben die ÖRV-Männer erneut eine starke Teamleistung erbracht und ihre Dominanz im Weltcup unter Beweis gestellt.
Dorothea Schwarz sichert sich die Gesamtwertung im Nationencup
Als Zusatz-Starterin angetreten und direkt auf dem Podest gelandet – und das Beste daran: Mit einem Vorsprung von 106 Punkten auf die derzeit zweitplatzierte Italienerin Sandra Robatscher hat sich Dorothea Schwarz vorzeitig die Gesamtwertung im Nationencup gesichert. „Mein Lauf war nicht optimal, und doch bin ich zufrieden – zumal ich mir vorzeitig den Gesamtsieg im Nationencup sichern konnte. Außerdem ist es cool, neue Bahnen kennenzulernen und neue Länder zu bereisen.“
Auch in Absam ist die Freude groß – verbunden mit einem Hauch von Stolz. Herzliche Glückwünsche kommen von unserem Obmann Hubert Würtenberger: „Sich vorzeitig die Gesamtwertung im Nationencup zu sichern, ist eine herausragende Leistung, zu der ich unserer Dorothea im Namen des gesamten Ausschusses herzlich gratulieren möchte. Super gemacht!“ Auch Papa Werner freut sich für seine Tochter und betrachtet als Sportwart des Halltaler Rodelvereins vor allem die sportliche Seite: „Dorothea hat ihre erste vollständige Weltcup-Saison erfolgreich absolviert, unabhängig vom letzten Rennen in China und konnte besonders in den ersten Wettkämpfen der Saison ihr großes Potenzial unter Beweis stellen. Herzlichen Glückwunsch!“
Zeitplan
Rodel Weltcup Pyeongchang (MEZ*)
Sonntag, 16. Februar:
17:30/09:30* Uhr Damen, 1. Lauf
18:55/10:55* Uhr Damen, 2. Lauf
20:00/12:00* Uhr Mixed-Doppel
21:15/13:15* Uhr Mixed-Einzel
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
- Franz Geisler, die gute Seele unseres Rodelvereins ist gestorben
- Äußerst erfolgreicher Sonntag für Team Austria
Goldener Tag für Wolfgang Kindl
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.