Bei der WM-Premiere der Mixed-Bewerbe rodelten Thomas Steu/Wolfgang Kindl und Selina Egle/Lara Kipp im Doppelsitzer sensationell zur Goldmedaille. Die zweite Medaille für das rot-weiß-rote Team holten sich David Gleirscher und Madeleine Egle, die in der Mixed-Einzel-Premiere bei der Weltmeisterschaft Bronze holten.
Unser Team Österreich mit Thomas Steu/Wolfgang Kindl sowie Selina Egle/Lara Kipp ist sensationell die erste Weltmeister-Mannschaft in einem Mixed-Wettbewerb geworden. Bei den 53. Weltmeisterschaften in Whistler fuhren sie mit einer Zeit von 1:22.894 Minuten die Bestmarke. Beide ÖRV-Schlitten konnten sich am Start im Vergleich zum Training steigern und zeigten auf der Bahn so gut wie keine Schwächen. Am Ende entschieden 18 tausendstel Sekunden zu Gunsten unserer Doppel. „Das ist unsere erste Goldmedaille, die wir gemeinsam gewonnen haben“, sagte Vordermann Steu. Obwohl sie bei den Herren nur die drittbesten Zeiten erzielte, betonte Kindl: „Das war die beste Fahrt der ganzen Woche.“ Das lässt erahnen, mit welcher Erwartungshaltung sie ins Rennen gegangen sind.
Im anschließenden Einzelbewerb holte Österreich 2 mit David Gleirscher und Madeleine Egle Rang drei und damit die Bronzemedaille. Das zweite rot-weiß-rote Team, bestehend aus Nico Gleirscher und Lisa Schulte belegte den fünften Rang. Nach einer herausfordernden Trainingswoche und einigen Sorgenfalten hinsichtlich der Abstimmung dürfen sich die Schützlinge von Cheftrainer Christian Eigentler über einen bärenstarken ersten WM-Tag freuen. „Wir freuen uns sehr für unseren David und über seine Bronzemedaille im Mixed-Einzel“, ließ die Begeisterung aus Whistler bis nach Absam zum Obmann der Halltaler, Hubert Würtenberger, überschwappen. „Zumal David in den letzten Tagen in der Berichterstattung weniger im Fokus der Medien stand – und jetzt WM-Bronze. Chapeau!“ Auch David war überwältigt: „Ich bin mega glücklich mit dem Ergebnis, die Medaille ist natürlich ein Traum. So in die WM zu starten ist super, aber für das nächste Rennen heißt das im Endeffekt nicht viel. Es beginnt wieder bei null – man wird erneut performen und abliefern müssen.“
Morgen folgen bei den Titelkämpfen in den Blackcomb Mountains die Entscheidungen im Doppelsitzer und Damen-Einsitzer, am Samstag (8.2.) küren die Herren ihren Weltmeister. Abgeschlossen werden die 53. FIL-Weltmeisterschaften mit einer Team-Staffel.
Freitag, 07. Februar 2025
23:00 Uhr 1. Lauf/ Doppelsitzer Herren
23:45 Uhr 1. Lauf/ Doppelsitzer Damen
00:40 Uhr 2. Lauf/ Doppelsitzer Herren
01:20 Uhr 2. Lauf/ Doppelsitzer Damen
02:20 Uhr 1. Lauf/Damen
03:55 Uhr 2. Lauf/Damen
Samstag, 08. Februar 2025
22:45 Uhr 1. Lauf/Herren
00:20 Uhr 2. Lauf/Herren
02:00 Uhr Team-Staffel
Foto © FIL/Kristen
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport blickt in Absam auf eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition zurück. Schon die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten im Winter ihre Rodel, um zum Wochenende nach Hause ins Tal zu rodeln. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam mit seinem Gründerjahr 1904 und weit über 600 Mitgliedern zu den ältesten und Mitglieder stärksten Sportvereinen in Absam gehört. Er betreibt eine eigene Naturrodelbahn und ist mit zahlreichen Medaillengewinnern bei Olympischen Spielen, Landes- Staats- und Weltmeisterschaften einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols, wenn nicht Österreichs.
News
Gold und Bronze für ÖRV-Team
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.