Rodelverein

Swarovski-Halltal-Absam

seit 1904

Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam

Der Rodelsport blickt in Absam auf eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition zurück. Schon die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten im Winter ihre Rodel, um zum Wochenende nach Hause ins Tal zu rodeln. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam mit seinem Gründerjahr 1904 und weit über 600 Mitgliedern zu den ältesten und Mitglieder stärksten Sportvereinen in Absam gehört. Er betreibt eine eigene Naturrodelbahn und ist mit zahlreichen Medaillengewinnern bei Olympischen Spielen, Landes- Staats- und Weltmeisterschaften einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols, wenn nicht Österreichs. 


News

Doppelpodest der Herren bei der Junioren-WM in St. Moritz

Im Team-Wettbewerb auf Platz 1 vor Deutschland, und mit den Plätzen 1 Paul Socher, 3 Noah Kallan und 5 Fabio Zauser überzeugte das Herren Team Austria auf der ganzen Linie. Annina Grundböck (Platz 4), Marie Riedl (Platz 7) und Viktoria Gasser (Platz 9) bei den Damen, im Herren-Doppel Scharnagel/Schiegl Platz 4 und im Damen-Doppel Riedl/Lerch Platz 6. Das sind die aktuellen Ergebnisse der österreichischen Rodler bei der Junioren-WM in St. Moritz. 

Nicht wie erwartet Noah Kallan, sondern der Jüngste im Herren Team hat es gerichtet. Der 17-jährige Paul Socher überzeugte sensationell mit zwei Bestläufen auf der ganzen Linie, lies der Konkurrenz keine Chance und raste zum WM-Titel bei den Junioren. Noah Kallan, der in diesem Winter als Zusatzfahrer bereits Weltcup-Luft in der Allgemeinen Klasse schnupperte, kam hinter dem Deutschen Marco Leger auf den 3. Platz. Fabio Zauser komplettierte den Mannschaftserfolg für Team Austria mit seinem 5. Platz. Damit erfüllte sich das Orakel von Trainer Markus Kleinheinz vor dem Rennen nur bedingt: „Wir sind insgesamt mit einer sehr jungen Truppe vor Ort. Mit den etwas älteren Teilnehmern wie Noah Kallan oder Fabio Zauser möchten wir schauen, eine Medaille zu ergattern. Und mannschaftlich sollten wir auch ganz gut dabei sein.” Uns und wohl auch ihn wird’s trotzdem freuen. 

Junges Team mit ambitionierten Platzierungen
In der Bahn sauschnell, beim Start nicht die Schnellste – das sind die Markenzeichen unserer Halltalerin Viktoria Gasser, auch oder gerade bei der Junioren-WM in St. Moritz. Lag sie im zweiten Lauf nach dem Start noch auf Platz 19, konnte sie sich mit einer überlegenen Fahrt durch die Bahn die achtbeste Zeit sichern. Besser lief es für Annina Grundböck und Marie Riedl. Annina verpasste das Podest nur knapp und musste sich mit dem vierten Platz begnügen, während Marie am Ende den siebten Platz belegte. Ihre Schwester, Lina Riedl, die bei den YOG 2024 mit ihrer Doppelpartnerin Anna Lerch noch die Bronzemedaille gewonnen hatte, lag nach dem ersten Lauf noch aussichtsreich auf Platz 4, musste sich jedoch am Ende mit dem sechsten Platz begnügen. Auch im Herrendoppel reichte es für die beiden Mitfavoriten Scharnagel/Schiegl nur zu einem vierten Platz. 

Halltaler Rodler und Junioren-Weltmeisterschaften
Die Junioren-Weltmeisterschaft in Rennrodeln ist ein internationaler Wettkampf für junge Rennrodler. Sie dient als wichtigste Nachwuchsmeisterschaft und ist ein Sprungbrett für junge Athleten auf dem Weg in den Weltcup und zu den Olympischen Spielen. So haben auch mehrere Rodler des RV Swarovski-Halltal-Absam in ihrer Karriere sowohl an Junioren-Weltmeisterschaften teilgenommen als auch später bedeutende Erfolge als Olympiasieger oder Weltmeister erzielt. Bereits 1957 war Josef „Jos“ Feistmantel Junioren-Europameister und gewann bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck die Goldmedaille im Doppelsitzer. Zudem sicherte er sich 1969 den Weltmeistertitel im Einsitzer. David Gleirscher gewann bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2013 in Park City die Bronzemedaille im Einsitzer und 2014 in Innsbruck/Igls Gold mit der Team-Staffel. 2018 holte er bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang überraschend die Goldmedaille im Einsitzer. Sein Bruder Nico Gleirscher belegte 2015 den dritten Platz bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lillehammer und wurde 2021 Sprint-Weltmeister in Königssee. 

Doppel-Aushängeschilder vom RV Swarovski-Halltal-Absam
Eine vergleichbare schöne Entwicklung gibt es bei unseren Herren im Doppelsitzer: Peter Penz und Georg Fischler wurden 2004 Junioren-Weltmeister im Doppelsitzer. 2012 sicherten sie sich den Europameistertitel und gewannen bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang Silber im Doppelsitzer sowie Bronze im Teamwettbewerb. Thomas Steu und Lorenz Koller wurden 2014 Junioren-Weltmeister im Doppelsitzer und im Team. 2021 gewannen sie den Weltmeistertitel im Doppelsitzer am Königssee und holten bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking Bronze im Doppelsitzer sowie Silber im Teamwettkampf. 

Eine Besonderheit gab es bei unseren Doppel-Olympiasiegern Andreas und Wolfgang Linger: Bereits im Jahr 2000/2001 wurden sie als Teenager in den erweiterten A-Kader aufgenommen und beendeten damit ihre Karriere im Juniorenbereich sehr früh, nachdem sie zum Abschied noch einmal Doppel-Bronze bei der Junioren-WM in Lillehammer gewonnen hatten.

Ergebnisse


Mitglied werden:

Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an

 

Robert A. Thiem

Max-Weiler-Weg 5

6067 Absam

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der

Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.

 

Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.