Der Verschönerungsverein von Hall feiert sein 150-jähriges Bestehen. Er war die Wiege unseres Vereins mit seiner Sektion „Wintersport“, bis die Absamer Rodler im Jahre 1900 dem neu gegründeten Internationalen Innsbrucker Rodelverein beitraten und vier Jahre später der Absamer Salinen-Betriebsleiter Fritz Krüse den „Rodel- und Skifahrerhort Hall“ und späteren Rodelverein Halltal-Absam ins Leben rief.
Vor 150 Jahren am 15. November 1870 wurde der Verschönerungsverein Hall in Tirol als erste Vereinigung dieser Art in Nordtirol mit dem Ziel gegründet, sich um touristische Belange zu kümmern. Der Verein florierte rasch nach seiner Gründung, kaufte Parkbänke und schaffte Pflanzen zur Begrünung des Haller Stadtbilds an.
Doch nicht nur der Sommer, auch der Winter wurde geschätzt, so gab es um 1895 den Plan eines Winterkurortes im Absamer Ortsteil Eichat. Der Winterkurort wurde zwar nicht realisiert, jedoch erreichte die nahe gelegene Rodelbahn im Halltal alsbald Berühmtheit. Im Tiroler Verkehrs- und Hotelbuch von 1904 wird das Halltal „als die schönste aller Rodelbahnen bezeichnet“.
So war es nicht überraschend, dass diese „schönste aller Rodelbahnen“ auch eine ausgeprägte Rodelbegeisterung in der Region hervorrief und die Absamer Rodler dem im Jahre 1900 gegründeten „Internationalen Innsbrucker Rodelverein“ beitraten und vier Jahre später der Absamer Salinen-Betriebsleiter Fritz Krüse den „Rodelhorst Absam“ ins Leben rief.
Der Berg ruft – Alpin-Tourismus im Halltal
In der Ausstellung im Stadtmuseum wird erklärt, wie stark die Entwicklung der Region vom Salzbergbau abhing, für den Straßen, Wege und Gebäude errichtet wurden. Seit 1807 finden sich in den Fremdenbüchern der Herrenhäuser Eintragungen von Gästen. Zunächst sind es nur vermögende Sommerfrischler, vielfach aus Bayern, die ihre Spuren hinterlassen, bevor der Wandertourismus im Laufe des 19. Jahrhunderts immer populärer wird. Für diesen entstehen weitere Wege und Hütten, wie 1894 die Bettelwurf Hütte der alpinen Gesellschaft „Wilde Bande“, die als der Prototyp einer modernen Berghütte gilt. Viele weitere folgen, wie die Winklerhütte und die Halltalerhütte, auch die Jausenstationen bei St. Magdalena und am Wasserberg. Schon früh wurde das Halltal für den Skisport erschlossen. Um 1895 unternahmen Julius Pock, Obmann der Wilden Bande und seine Kameraden erste Skitouren in der Region. Die legendären Skirennen auf der Stempeljoch Reiße waren damals der Hit für die Bevölkerung aus der Region. Das Rodeln fand seine Anfänge bei den Bergknappen, die im Winter nach der Arbeit ins Tal rodelten.
Ausstellung im Stadtmuseum Hall
Unter dem Motto „Sommerfrischler, Fremde und Touristen“ ist vom 28.08.2020 – 25.04.2021 in der Burg Hasegg in Hall/Tirol eine wunderbare Ausstellung zu sehen, die sich nicht nur mit der Geschichte des Verschönerungsvereins, sondern auch mit der der Region auseinandersetzt. Von den Solebädern im 19. Jahrhundert, über die Sportbegeisterung der Rodler im Halltal, bis hin zu den ersten Skifahrern auf dem Glungezer spannt sich der historische Bogen dieser Ausstellung.
Ausstellungsdauer: 28. August 2020 bis 25. April 2021
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum/Burg Hasegg, Burg Hasegg 3, 6060 Hall/Tirol
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport in Absam blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Bereits die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten ihre Rodel im Winter, um am Wochenende ins Tal zurückzukehren. Vor diesem historischen Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam, gegründet 1904, mit über 600 Mitgliedern zu den traditionsreichsten und mitgliederstärksten Sportvereinen in Absam zählt. Der Verein unterhält eine eigene Naturrodelbahn und kann auf zahlreiche Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Landes-, Staats- und Weltmeisterschaften zurückblicken, was ihn zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols und Österreichs macht.
News
Die Wiege unseres Vereins wird 150 Jahre alt
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.