Selten waren unsere Rodler so erfolgreich wie in der Saison 2024/2025. Selten waren die Chancen für unsere Rodler größer auf einen Gesamt-Weltcupsieg, besonders in den Einzeldisziplinen. Und dieses Jahr stehen zumindest - ein Rennen vor Schluss - die Egle-Sisters in der Einzel- und in der Doppel-Konkurrenz ante portas auf die große Kristallkugel. Und die Herren kämpfen realistisch um den zweiten Platz.
Gehen wir von den Hard Facts aus: Bei den Damen führt Madeleine Egle vor dem Rennen mit 20 Punkten Vorsprung auf ihre Teamkollegin Lisa Schulte und 33 Zählern auf die Deutsche Julia Taubitz. Das bedeutet, dass in Sachen große Kristallkugel unsere Damen Madeleine Egle mit einem 3. Platz alles klar machen könnte und Lisa Schulte mit einem Sieg in Yanqing gegenüber der Deutschen Julia Taubitz auf der sicheren Seite wäre, unabhängig wie sie abschneiden würde. Der letzte österreichische Sieg im Gesamtweltcup der Damen gelang Andrea Tagwerker vom WSV Bludenz in der Saison 1996/1997. Ein Jahr später triumphierte die Italienerin Gerda Weißensteiner. Seitdem dominierten ausschließlich deutsche Athletinnen den Gesamtweltcup.
Tatsache ist, dass Dorothea Schwarz erneut als Zusatzfahrerin im Nationencup antreten wird. Barbara Allmaier, Madeleine Egle, Lisa Schulte und Hannah Prock, die sich noch über den Nationencup qualifizieren muss, sind für das Weltcuprennen gesetzt.
Egle/Kipp mit einer Hand an der großen Kristallkugel
Im Doppelsitzer der Damen starten Selina Egle und Lara Kipp mit 75 Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz ins Saisonfinale. Eigentlich müssten sie nur ins Ziel kommen, da es bereits für Platz 15 ganze 26 Punkte gibt. Zudem können die beiden rein rechnerisch nur noch von der deutschen Paarung Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal eingeholt werden.
Relativ klare Verhältnisse bei den Herren
Da der Deutsche Max Langenhahn mit 58 Zählern Vorsprung vor Nico Gleirscher auf Platz 1 liegt, würde ihm selbst ein siebter Platz reichen, um den Gesamtweltcup zu gewinnen – selbst bei einem Sieg von Nico. Interessant für Nico auch der Blick nach hinten auf den Platz 3, den Felix Loch mit einem Rückstand von 53 Punkten innehat. Unter normalen Umständen sollte das Podest aber feststehen. Doch was war in dieser Weltcup-Saison schon normal und vielleicht landet Wolfi Kindl noch einmal einen Doppel-Coup wie in Pyeongchang.
Im Doppelsitzer sind Thomas Steu/Wolfgang Kindl die ersten Verfolger der führenden Deutschen Tobias Wendl/Tobias Arlt. Der Rückstand auf die fünffachen Gesamtweltcupsieger beträgt allerdings bereits 85 Punkte. Doch wie bereits gesagt: Alles ist offen, vieles möglich – manches nicht sehr wahrscheinlich. Tatsache ist, dass Yannick Müller und Armin Frauscher nicht dabei sein werden, da beide schon heute Nacht abreisen und morgen Vormittag in München landen werden.
Abgerundet wird das Saisonfinale in China mit einem weiteren Teambewerb. Im Team-Staffel Gesamtweltcup hat Deutschland nach vier Bewerben fünf Punkte Vorsprung auf Österreich. Aber wir haben ja einen Wolfi Kindl und eine super Mannschaft ...
Stimmen:
Nico Gleirscher: Für mich läuft's hier in China besser als in Korea und ich fühle mich hier sehr wohl. Meine Strategie für Sonntag ist eine einfache: Vollgas geben und schauen was dabei herauskommt. Und obwohl die Stimmung im Team gut ist, sind wir alle froh, wenn wir wieder zuhause sind.
Armin Frauscher: Enttäuscht sind wir nicht, da es uns nur ums Rodeln geht. Eher traurig und verärgert das Yannick mit einer Verletzung nach Hause kommt. Yannick geht es entsprechend gut, obwohl er noch starke Schmerzen hat. Wie es danach weitergeht muss erst abgeklärt werden. Es kann möglich sein, dass Yannick sich in Bludenz operieren lässt. Aktuell habe ich noch keine Pläne. Zunächst gilt es das Ganze zu verarbeiten, um dann voll in den Sommer zu starten.
Selina Egle: Es war eine sehr herausfordernde Woche in PyeongChang. Wir hatten im Training immer wieder Probleme, speziell aus der Neun heraus, es war auch ein Sturz mit Materialbruch dabei. Umso glücklicher sind wir, dass wir zwei solide Läufe zeigen konnten. Im zweiten waren etwas zu viele Fehler dabei, die deutschen Mädels haben verdient gewonnen. Jetzt gehen wir konzentriert in den letzten Weltcup und geben erneut unser Bestes.
Lisa Schulte: Wir waren alle lange nicht mehr in Yanqing. Ich glaube wir müssen uns die Bahn alle ein bisschen neu erarbeiten. Und dann müssen wir einfach rausfinden, wo die Schlüsselstellen diesmal liegen. Gut starten und gut fahren ist natürlich immer der Schlüssel zum Erfolg. Wenn es sich zeitlich ausgeht, wollen wir diesmal ein bisschen was von der Kultur miterleben. Ich persönlich bleibe sowieso ein bisschen länger im asiatischen Bereich für meinen Urlaub nach der Saison und werde auf jeden Fall etwas mitnehmen.
9. Rodel Weltcup/Yanqing/Zeitplan:
Samstag, 22.02.2025
12:25 Uhr (19:25 Uhr)* Damen Einsitzer, 1. Lauf
13:50 Uhr (20:50 Uhr)* Damen Einsitzer, 2. Lauf
15:00 Uhr (22:00 Uhr)* Damen Doppelsitzer, 1. Lauf
16:00 Uhr (23:00 Uhr)* Damen Doppelsitzer, 2. Lauf
Sonntag, 23.02.22025
09:05 Uhr (16:05 Uhr)* Herren Doppelsitzer, 1. Lauf
10:20 Uhr (17:20 Uhr)* Herren Doppelsitzer, 2. Lauf
11:25 Uhr (18:25 Uhr)* Herren, 1. Lauf
12:55 Uhr (19:55 Uhr)* Herren, 2. Lauf
14:30 Uhr (21:30 Uhr)* Team-Staffel
*Ortszeit
ORF Sendezeiten
Foto: © IOC
Herzlich willkommen beim Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam
Der Rodelsport blickt in Absam auf eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition zurück. Schon die Salzbergarbeiter der Saline im Halltal nutzten im Winter ihre Rodel, um zum Wochenende nach Hause ins Tal zu rodeln. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam mit seinem Gründerjahr 1904 und weit über 600 Mitgliedern zu den ältesten und Mitglieder stärksten Sportvereinen in Absam gehört. Er betreibt eine eigene Naturrodelbahn und ist mit zahlreichen Medaillengewinnern bei Olympischen Spielen, Landes- Staats- und Weltmeisterschaften einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols, wenn nicht Österreichs.
News
Alles ist offen, vieles möglich – manches nicht sehr wahrscheinlich
Mitglied werden:
Wenn Sie Mitglied im Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam werden wollen, füllen Sie bitte beigelegten Antrag aus und senden Sie ihn entweder per E-Mail an obmann@rodelverein-absam.at oder an schriftfuehrer@rodelverein-absam.at oder per Post an
Robert A. Thiem
Max-Weiler-Weg 5
6067 Absam
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10 pro Jahr und Person und sollte auf das Konto bei der
Raiffeisenbank Absam: Kontonummer AT05 3620 0000 0011 7606 eingezahlt werden.
Für Fragen steht Ihnen Schriftführer Robert A. Thiem, Tel.: +43 699 1729 7314 gerne zur Verfügung.